Chronik
Mehr als 130 Jahre Familiengeschichte: unsere Chronik
1888 gründete Johann Sonnen ein Farbengeschäft in der Düsseldorfer Herzogstraße. Erfahren Sie mehr über unsere bewegte Geschichte und lesen Sie, wie wir uns zum professionellen Partner des Handwerks und führenden Großhandelsunternehmen entwickelt haben. Unseren Wurzeln sind wir über all die Jahre treu geblieben: Wir sind ein wertorientiertes und fortschrittliches Familienunternehmen.
1888
Am 1. Mai eröffnen Johann Hubert Sonnen und seine Frau Bertha ihr Fachgeschäft für Farben, Lacke und Drogerieartikel in der Herzogstraße 40.
1911
Johann Hubert stirbt, seine Kinder übernehmen das Geschäft. Theodor, der Älteste, leitet den Laden auf der Kölner Straße, Maria und Johann junior das Geschäft auf der Herzogstraße.
1942
Nach einem Bombenangriff brennt das Rohstofflager von Sonnen-Herzog. Bei dem Versuch, den Brand zu löschen, stirbt Johann. Seine Schwester Maria wird Firmeninhaberin.
1943
Ein Luftangriff der Alliierten zerstört die Firmen- und Wohngebäude der Sonnens in der Herzogstraße
1959
Willy Sonnen, Theodors ältester Sohn, wird nach dem Tod seiner Tante Maria Alleininhaber.
1960
Sonnen-Herzog expandiert. Unter anderem entsteht die Tapeten-Etage.
1969
In der Herzogstraße 29–31 eröffnet Sonnen-Herzog einen Laden mit einem völlig neuen Konzept.
1972
Willy beteiligt seine Söhne Norbert und Winfried an der Firma. Die Verkaufsräume in der Herzogstraße 40–42 werden komplett umgestaltet. Das Unternehmen konzentriert sich verstärkt auf den Großhandel.
1976
Der gesamte Großhandelsbetrieb siedelt in die Hammer Straße über.
1986
Der Großhandel zieht in das neue Gebäude auf der Pinienstraße um. In Köln eröffnet die erste Niederlassung.
1990
Norbert Sonnen holt seine Kinder, Margarete und Stephan, ins Unternehmen.
1991
In Zwickau wird die Firma Farbe und Heimtex Proft & Sonnen GmbH gegründet. Weitere Niederlassungen im Osten folgen.
1999
Willy Sonnen stirbt. Norbert und Winfried werden alleinige Firmeninhaber.
2000
Sonnen Herzog baut an der Erkrather Straße ein neues Verkaufs- und Ausstellungsgebäude für den Einzelhandel.
2001
Die Sonnens verkaufen die Tochterfirma im Osten an die Firma AkzoNobel Deco GmbH.
2004
Margarete und Stephan Sonnen werden Anteilseigner. Winfried scheidet aus dem Unternehmen aus. Das Gebäude an der Erkrather Straße wird vermietet.
2006
Margarete Sonnen optimiert Lagerwirtschaft und Logistik.
2009
Stephan Sonnen baut ein neues Vertriebskonzept auf. Ein neues, modernes Corporate Design wird entwickelt.
2011
Die Firmenzentrale in der Pinienstraße wird renoviert und der Verkaufsraum neu gestaltet. Das Dach bekommt eine Fotovoltaikanlage.
2012
In Goch eröffnen die Sonnens ihre 16. Niederlassung.
2013
Im Jubiläumsjahr setzt Sonnen Herzog mehr als 40 Millionen Euro um und beschäftigt fast 150 Mitarbeiter.
2018
Margarete Sonnen übernimmt die Leitung des Unternehmens. Norbert und Stephan Sonnen scheiden als Gesellschafter aus und mit der MEGA Hamburg steigt ein neuer Minderheitsgesellschafter ein. Das Unternehmen feiert sein 130-jähriges Jubiläum.
1888
Am 1. Mai eröffnen Johann Hubert Sonnen und seine Frau Bertha ihr Fachgeschäft für Farben, Lacke und Drogerieartikel in der Herzogstraße 40.
1911
Johann Hubert stirbt, seine Kinder übernehmen das Geschäft. Theodor, der Älteste, leitet den Laden auf der Kölner Straße, Maria und Johann junior das Geschäft auf der Herzogstraße.
1942
Nach einem Bombenangriff brennt das Rohstofflager von Sonnen-Herzog. Bei dem Versuch, den Brand zu löschen, stirbt Johann. Seine Schwester Maria wird Firmeninhaberin.
1943
Ein Luftangriff der Alliierten zerstört die Firmen- und Wohngebäude der Sonnens in der Herzogstraße
1959
Willy Sonnen, Theodors ältester Sohn, wird nach dem Tod seiner Tante Maria Alleininhaber.
1960
Sonnen-Herzog expandiert. Unter anderem entsteht die Tapeten-Etage.
1969
In der Herzogstraße 29–31 eröffnet Sonnen-Herzog einen Laden mit einem völlig neuen Konzept.
1972
Willy beteiligt seine Söhne Norbert und Winfried an der Firma. Die Verkaufsräume in der Herzogstraße 40–42 werden komplett umgestaltet. Das Unternehmen konzentriert sich verstärkt auf den Großhandel.
1976
Der gesamte Großhandelsbetrieb siedelt in die Hammer Straße über.
1986
Der Großhandel zieht in das neue Gebäude auf der Pinienstraße um. In Köln eröffnet die erste Niederlassung.
1990
Norbert Sonnen holt seine Kinder, Margarete und Stephan, ins Unternehmen.
1991
In Zwickau wird die Firma Farbe und Heimtex Proft & Sonnen GmbH gegründet. Weitere Niederlassungen im Osten folgen.
1999
Willy Sonnen stirbt. Norbert und Winfried werden alleinige Firmeninhaber.
2000
Sonnen Herzog baut an der Erkrather Straße ein neues Verkaufs- und Ausstellungsgebäude für den Einzelhandel.
2001
Die Sonnens verkaufen die Tochterfirma im Osten an die Firma AkzoNobel Deco GmbH.
2004
Margarete und Stephan Sonnen werden Anteilseigner. Winfried scheidet aus dem Unternehmen aus. Das Gebäude an der Erkrather Straße wird vermietet.
2006
Margarete Sonnen optimiert Lagerwirtschaft und Logistik.
2009
Stephan Sonnen baut ein neues Vertriebskonzept auf. Ein neues, modernes Corporate Design wird entwickelt.
2011
Die Firmenzentrale in der Pinienstraße wird renoviert und der Verkaufsraum neu gestaltet. Das Dach bekommt eine Fotovoltaikanlage.
2012
In Goch eröffnen die Sonnens ihre 16. Niederlassung.
2013
Im Jubiläumsjahr setzt Sonnen Herzog mehr als 40 Millionen Euro um und beschäftigt fast 150 Mitarbeiter.
2018
Margarete Sonnen übernimmt die Leitung des Unternehmens. Norbert und Stephan Sonnen scheiden als Gesellschafter aus und mit der MEGA Hamburg steigt ein neuer Minderheitsgesellschafter ein. Das Unternehmen feiert sein 130-jähriges Jubiläum.